Wenn Knie- und Hüfte schmerzen: Lebensqualität zurückgewinnen

Dr. Tarek Sununu ist Facharzt für Orthopädie und Traumatologie sowie Psychotherapeut und leitet die Orthopädie in der EMCO Klinik am Dürrnberg bei Salzburg: „Wenn Knie- und Hüftgelenke schmerzen, ist jeder Tag mit diesen Beschwerden, einer zu viel. Oftmals ist eine Operation unausweichlich, um wieder Lebensqualität zurück zu gewinnen. Wir nehmen uns viel Zeit für unsere Patient*innen. Unser Haus strahlt viel Ruhe aus und fördert das Wohlbefinden und damit den Heilungsprozess.“ 
Ziel des medizinischen Teams ist eine rasche Genesung und frühe Mobilisation der Patient*innen. Dies ist auch durch die Bewegungstherapie der Physiotherapeuten zum frühesten postoperativen Zeitpunkt möglich. Bei künstlichen Hüftgelenken ist es wichtig, für jeden Patienten das individuell richtige Implantat zu finden, um eine möglichst lebenslange Haltbarkeit zu ermöglichen und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Dr. Tarek Sununu: „Wichtig ist mir ein hohes Maß an Seriosität - im speziellen in der Aufklärung meiner Patienten, weil sehr viele Fehlinformationen im Internet kursieren und manchmal relativiert werden müssen.“

Keine Wartezeiten 
Durch exakte Organisation und Planung kommt es in der gesamten EMCO Privatklinik und auch in der Orthopädie zu keinen Wartezeiten. Beim Einsatz von Knie- und Hüftgelenken, bei Operationen von Fuß- und Hand, sowie der Wirbelsäule werden Patient*innen in die Therapieplanung von Beginn an intensiv eingebunden und auf die Operationen vorbereitet. Mehr Informationen zur Orthopädie und unkomplizierte Terminvereinbarung finden Sie hier.

Qualität der Implantate
Die operative Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates hat an der EMCO Klinik eine lange Tradition. Dr. Tarek Sununu: „Meine Schwerpunkte liegen einerseits in der Implantation von Kunstgelenken an Hüfte, Knie und an den Fingergelenken. Auch Austauschoperation werden immer häufiger erforderlich, weil in Österreich seit den 1970er Jahren die Implantationszahlen von Kunstgelenken ständig steigen. In früheren Zeiten entsprach die Qualität der Implantate nicht immer den heutigen Standards. Mein Ziel ist hier, die besten verfügbaren Implantate mit der bestmöglichen Operationstechnik sicher anzuwenden, um unseren Patientinnen und Patienten eine rasche Rückkehr in ihr gewohntes Leben zu ermöglichen." 

Lösung bei Implantat Allergien
Eine große Diskussion wurde medial in den letzten Jahren um Implantat-Allergien geführt. Hier ist vieles wissenschaftlich noch nicht geklärt. Dr. Sununu betont: „Vorbeugend setze ich – gerade beim künstlichen Knie-Ersatz – jeder Patientin und jedem Patienten antiallergene Implantate routinemäßig ein. Diese sind viel verträglicher. Es ist mir wichtig, darauf hinzuweisen, dass hier nur österreichische oder zumindest mitteleuropäische Implantate verwendet werden, um einerseits die regionale Wertschöpfung zu fördern und auch in (Corona-)Krisenzeiten nicht von Lieferketten aus dem Ausland abhängig zu sein.“

COVID-frei
Die EMCO Privatklinik ist COVID-frei: Möglich machen das unter anderem die strengen Zugangsregelungen und Hygienerichtlinien. Alle Besucher*innen sowie alle Patient*innen und Mitarbeitenden werden sofort, wenn sie die Klinik betreten, getestet oder müssen einen Test vorweisen, der nicht älter als 48 Stunden ist.

Gute Zusammenarbeit 
Positives Feedback erhält die EMCO Privatklinik auch von zuweisenden Ärzt*innen – den niedergelassenen Allgemeinmediziner*innen und Fachärzt*innen – vor allem wenn es um Erreichbarkeit, Einbindung in den Behandlungsablauf, die gute kollegiale Zusammenarbeit und das Entlassungsmanagement geht. 

Die EMCO Privatklinik liegt am Dürrnberg in einer einzigartigen Umgebung auf knapp 800 Höhenmeter mit Blick auf die Salzburger Bergwelt. Hier arbeiten Mediziner*innen und Pflegekräfte für Patient*innen mit akuten und chronischen Beschwerden eng zusammen. Die 14 medizinischen Fachabteilungen der EMCO Klinik sind ÖNORM-qualitätszertifiziert, welche zu den angesehensten Zertifizierungen gehört, die eine Klinik erhalten kann. 
Patient*innen bekommen eine individuelle und ganzheitliche medizinische Behandlung – mit Qualität, fachlicher Kompetenz und Herzlichkeit. Alle Mitarbeiter*innen ziehen an einem Strang und als Patient*in konzentriert man sich einfach nur aufs gesund werden.

Fotocredits: EMCO Privatklinik