Zentrum für multimodale Schmerztherapie & Kinderschmerztherapie
Das Schmerzzentrum der EMCO Privatklinik zeichnet sich durch seinen interdisziplinären und multimodalen Ansatz aus. Wir behandeln chronische Schmerzen bei Kindern und Erwachsenen und nehmen auf deren individuelle – physische wie auch psychische – Bedürfnisse Rücksicht.
Facharzt für Anästhesie
Leitung Schmerztherapie
dr.armin.zagler@emco-klinik.at
„Wir verfolgen einen bio-psycho-sozialen Ansatz: Alle Aspekte des menschlichen Lebens werden miteinbezogen, um individuelle Behandlungsmethoden zu finden.“
Chronische Schmerzen sind ein Thema, das Menschen – unterschiedlicher Altersgruppen – betrifft und ihr Leben nachhaltig negativ beeinflusst. Meist durchlaufen diese Menschen einen langen Leidensweg, bis ihre Beschwerden richtig diagnostiziert werden. Dabei ist es besonders wichtig, den Menschen als Ganzes zu sehen – Körper, Geist und Lebensalltag wer-den miteinbezogen. Unser Ziel ist es gemeinsam mit unseren Patient*innen herauszufinden, ob es sich bei ihren Beschwerden um eine chronische Schmerzerkrankung handelt oder etwas anderes die Ursache ist. Während der kostenlosen Schmerzsprechstunde informieren wir umfangreich über chronische Schmerzen und besprechen mögliche Behandlungsmethoden.
Das Schmerzzentrum der EMCO Privatklinik verfügt zudem über ein Zentrum für Kinderschmerztherapie. Denn Kinder und Jugendliche zeigen oftmals andere Symptome als Erwachsene und müssen daher auch anders diagnostiziert und behandelt werden. Wir wollen Menschen mit chronischen Schmerzen helfen und ihnen wieder zu mehr Lebensqualität verhelfen.
Die Schmerztherapie funktioniert nur, wenn sich alle Teile perfekt eingliedern.
Die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung sind Geduld und Genauigkeit. Wir nehmen uns viel Zeit für unsere Patient*innen. Daher führen wir zunächst ein ärztliches Gespräch mit Ihnen. Hier besprechen wir die bisherige Krankengeschichte und mitgebrachte die Befunden. Darauf folgt ein Gespräch mit unserer Psychologin und anschließend mit unseren Physiotherapeut*innen, um ein umfassendes Bild Ihrer Beschwerden zu erlangen. Weitere Folgetermine gestalten sich individuell - Dauer und Häufigkeit passen wir an die Patientenbedürfnisse an.
Behandlungsablauf: