Gemeinsam schenken wir Überleben
Die EMCO Privatklinik unterstützt UNICEF und Kinder weltweit.
Hunger, verschmutztes Wasser, Kriege, Klimakatastrophen - weltweit sind diese Gefahren für viele Kinder trauriger Alltag.
Alle 13 Sekunden stirbt ein Kind an Hunger. UNICEF liefert deshalb Spezialnahrung und unterstützt 24-Stunden-Ernährungszentren für schwer unterernährte Kinder. Ebenso sterben jeden Tag zahlreiche Kinder unter 5 Jahren an vermeidbaren Ursachen, weil sie weder über Trinkwasser noch über ausreichende Hygiene verfügen.
UNICEF liefert Tag für Tag lebensrettende Hilfsgüter. Ohne Wenn und Aber. Erdnusspaste für mangelernährte Kinder, Wasserreinigungstabletten für sauberes Trinkwasser oder auch Impfungen gegen zahlreiche Krankheiten.
Unser Ziel: Kindern weltweit eine Zukunft zu ermöglichen. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe.
Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende und retten Sie Kinderleben!
Nach jahrelangen, brutalen Konflikten ist Wasserknappheit und der Mangel an sanitären Anlagen für die Kinder im Jemen der bittere Alltag. Immer wieder werden Brunnen oder Wasserleitungen zerstört.
Oft müssen Kinder verunreinigtes Wasser aus Pfützen oder Teichen trinken.
Das schmutzige Wasser führt bei vielen Kindern zu einer Erkrankung an Cholera. Diese lebensgefährlichen Durchfallerkrankungen bedrohen die Kinder im Jemen zusätzlich zur vorhandenen Hungersnot.
Deswegen ist es uns wichtig, Kindern in Jemen Zugang zu sauberem Wasser zu verschaffen..
Der EMCO Privatklinik, ihren Mitarbeitern und Patienten liegt die Zukunft der Kinder am Herzen. Gemeinsam unterstützen sie UNICEF Österreich dabei, Hilfe für Kinder in Not zu leisten. Denn Hungersnöte, verschmutztes Trinkwasser oder mangelnde Gesundheitsversorgung sind leider noch immer große Probleme in unserer Welt.
Gemeinsam können wir viel erreichen, Kindern weltweit helfen und an ihrer Seite bleiben - helfen auch Sie mit!
Information zu Spenden: Gemäß der Spendenbeispiele wird die gesammelte Spendensumme je zu einem Drittel aufgeteilt auf Ernährungsprogramme, Wasser- und Hygieneprogramme und "Wo es am meisten hilft".
Fotocredits UNICEF: UN0199513, UN0381438, UN065791, UN013172