Schnelle Regeneration mit Physiotherapie

Physiotherapie oder auch Physikalische Therapien dienen als Alternative bzw. Ergänzung zu anderen Behandlungsmethoden. Damit werden Schmerzen reduziert und Beweglichkeit wiederhergestellt. Die Methoden, die wir einsetzen sind vielseitig. Sie reichen von Bewegungstherapien, über Massagen, bis hin zu Elektrotherapie. Wir stellen individuelle Maßnahmenpakete zusammen, um den Bedürfnissen unserer Patient*innen gerecht zu werden. Mit der richtigen Behandlung sind Sie schneller wieder schmerzfrei und aktiv.

Schmerzfrei und (wieder) beweglich

Nach Verletzungen oder Operationen leiden Patient*innen häufig an Schmerzen, oft ist auch die Beweglichkeit in bestimmten Bereichen eingeschränkt. Um diese Beschwerden zu lindern haben wir in der EMCO Privatklinik eine Vielzahl an Therapiemethoden, die individuell auf die Bedürfnisse einzelner Patient*innen abgestimmt werden.

Das Team aus Physiotherapeut*innen und Masseur*innen der EMCO Klinik verfügt über umfangreiches Know-how und viel Erfahrung. Sie sind Expert*innen in der Behandlung von Patient*innen nach Verletzungen, Krankheiten oder Operationen. Und sie unterstützen Sie sowohl stationär als auch ambulant mit einer Vielzahl an Behandlungsmethoden und beziehen auch alternativmedizinische Ansätze in ihre Arbeit mit ein.

Physiotherapeutische Methoden:

  • Bewegungstherapie (Gymnastik)
  • Massagen, Akupressur, Akupunktur, Schröpfen und Packungen
  • Manuelle Therapien und Weichteiltechniken
  • Neurophysiologische Therapien (Bobath-Methode, Vojta-Methode)
  • Licht- und Strahlentherapie
  • Hydrotherapie mit Wasser
  • Thermotherapie mit Wärme
  • Kryotherapie mit Kälte
  • Klimatherapie mit Luft
  • Elektrotherapie mit Elektrizität
  • Ultraschalltherapie mit Schallwellen

Kommunikation

Der Schlüssel zu einer effektiven Behandlung, ganz im Sinne unserer Patient*innen und ihrer Bedürfnisse, liegt in der Kommunikation. „Durch die optimale Abstimmung und Zusammenarbeit zwischen Ärzt*innen, Therapeut*innen und unseren Patient*innen schaffen wir die beste Grundlage für eine zielführende Therapie“, fasst Prim.a Andrea Rainer, Leiterin der Physikalischen-Abteilung, die Relevanz der Kommunikation zusammen.

Uns ist es wichtig, dass wir auf unsere Patient*innen eingehen, ihnen zuhören und in enger Abstimmung zwischen Ärzt*innen und Therapeut*innen individuelle Maßnahmen finden, um Beschwerden zu lindern. Dadurch verhelfen für unseren Patient*innen zu einer schnelleren Regeneration, Schmerzreduktion und damit zu mehr Lebensqualität.
Mehr über die Physikalische Therapie finden Sie hier.
Für Terminanfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Fotocredit: EMCO Privatklinik