Die neue Therapiemethode heißt „Transkranielle Pulsstimulation (TPS)“ und gehört zum Bereich der Stoßwellen-Medizin. Sie ist nicht-invasiv und löst im Gehirn verschiedene Regenerationsprozesse aus.
Diese kostenfreie Sprechstunde im Zentrum für multimodale Schmerztherapie der EMCO Privatklinik ist ideal, um sich über chronische Schmerzen und mögliche Therapieformen zu informieren und Klarheit zu schaffen.
Wer kennt das nicht? Viele verschiedene Arzttermine und lange Wartezeiten. Mit dem ambulanten One-Stop Diagnose-Service bietet die EMCO Klinik einen echten Mehrwert: Alle notwendigen Untersuchungen finden ambulant an einem Tag statt.
„Schnappfinger“ entstehen durch chronische Reizzustände an den Ringbändern. Der Finger bleibt nach dem Beugen sozusagen „hängen“ und es kommt zu eingeschränkter Beweglichkeit und Schmerzen. An der EMCO Privatklinik behandeln wir Sie tagesklinisch.
Die Orthopäden in der EMCO Privatklinik haben sich auf die schonende Behandlung der Fehlstellung der Großzehe am Vorfuß spezialisiert. Ziel der Hallux valgus-Behandlung ist ein kosmetisch schöner, belastbarer und schmerzfreier Fuß.
Die Sicherheit der Patientinnen und Patienten steht für uns an erster Stelle. Die EMCO Privatklinik verfügt über ein ausgezeichnetes und zertifiziertes Qualitäts- und Hygienemanagement.
Ein häufiges Krankheitsbild der Hand ist das Karpaltunnelsyndrom (CTS). Dabei wird der Mittelhandnerv im Bereich der Handwurzel eingeengt. Diese Quetschung ruft Schmerzen und Gefühlsstörungen an den Fingern hervor.
Dr. Armin Zagler leitet das neue Zentrum für multimodale Schmerz- und Kinderschmerztherapie der EMCO Privatklinik. Chronische Schmerzen sind weit verbreitet und werden vor allem bei Kindern und Jugendlichen oftmals falsch behandelt.
Einer der häufigsten orthopädischen Eingriffe sind Hüftoperationen, bei denen der Femurkopf durch ein Implantat ersetzt wird. Meist wird der Femurkopf im Anschluss entsorgt. Doch dieser Knochen kann in den meisten Fällen weiterverwendet werden.