Sie kommt überwiegend zur Behandlung von sekundären Krankheitssymptomen, akuter, traumatischer oder chronisch degenerativen
Erkrankungen zum Einsatz. Die verschieden Stromanwendungen finden in folgenden Frequenzbereichen statt:
- Niederfrequenztherapie 0 - 1000 HZ
- Mittelfrequenztherapie 1000 – 300000 HZ
- Hochfrequenztherapie > 300 KHZ
Zu den Therapiezielen in der Elektrotherapie zählen eine Reduktion, bzw. Linderung von Schmerzen, eine Verbesserung von gestörter Muskel- und Gelenkfunktion, sowie eine Mehrdurchblutung und eine Steigerung der Trophik des Gewebes. Durch diese Vielzahl an positiven Wirkungsweisen stellen die verschiedenen therapeutischen Stromanwendungen, welche in der EMCO-Privatklink angeboten werden einen wichtigen Anteil in der Physiotherapie dar, und kann optimal in die individuellen Behandlungspläne eingearbeitet werden.