Krankheitsbilder und Behandlungen

Krankheitsbilder

Insomnien

Klassische Schlaflosigkeit psychosomat. Ursprung = Sorgen im Schlaf

Schlafbezogene Atmungsstörungen

SCHNARCHEN mit/ ohne Atempausen, Obstruktives Schlafapnoe Syndrom = OSAS

Hypersomnien

Zu viel Schlaf zentralen Ursprungs (vom zentralem Nervensystem ausgehend, z.B. die Narkolepsie = Schlafkrankheit)

Circadiane Schlaf-Rhythmusstörungen

Schichtarbeiter-Syndrom, Jetlag

Parasomnien

Schlafwandeln

Schlafbezogene Bewegungsstörungen

Restless Legs Syndrom = zappelige Beine

 


Therapiemöglichkeiten

Insomnie

Schlafhygiene, Verhaltenstherapie, Medikamente am Anfang.

OSAS

Bei Schlafapnoe (OSAS) hilft etwa eine Atemmaske, mit der die oberen Atemwege über Druck offen gehalten werden.
Der Betroffene hat keine Atempausen mehr und kann wieder in den Tiefschlaf gelangen. 
Bei anderen Schlafstörungen bedarf es oft eine Zusammenarbeit mit Neurologen/ Psychiatern oder auch HNO-Ärzten.

Schlafkrankheiten/ Hypersomnien

Therapie an einem neurologischem Zentrum mit speziellen Medikamenten

Circadiane Schlaf-Rhythmusstörungen

Schlafhygiene, Medikamente.

Parasomnien

Psycholog. Betreuung, neurolog. Abklärung und evtl.Medikamente

Schlafbezogene Bewegungsstörungen (Restless Legs Syndrom)

Meistens Medikamente – z.B. Restex.