Urologie und Andrologie
Von der jährlichen Vorsorgeuntersuchung über die Abklärung eines unerfüllten Kinderwunsches sowie bei Erkrankungen der Nieren, Blase, Harnleiter und Harnröhre sind wir in sämtlichen Belangen der Urologie und Andrologie für Sie da.
Dr. Maximilian Horetzky ist zudem auf die schonende Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung mit der REZUMTM Wasserdampftherapie spezialisiert.
Sekretariat
urologie-andrologie@emco-klinik.at
Telefon: +43 6245 790 400
Fax: +43 6245 790 106
„In diesem sensiblen, medizinischen Fachbereich sind Sie bei uns in guten Händen.
Als Patientin oder Patient schenken Sie Ihrem Arzt mit intimen Fragestellungen Ihr Vertrauen – das ist mir überaus bewusst.
Ich werde Ihnen mit größter Diskretion begegnen und werde Sie umfassend über bewährte und neue diagnostische, therapeutische und chirurgische Behandlungsmöglichkeiten informieren und individuell beraten.“
Durch jahrelange Erfahrung und neueste apparative Methoden bietet das Team um Dr. Maximilian Horetzky hochspezialisierte Diagnostik und Therapiemethoden für die Behandlung urologischer und andrologischer Erkrankungen.
An der EMCO Privatklink steht die weltweit kleinste Hochpräzisionsultraschallsonde zur schonenden diagnostischen Darstellung der Prostata zur Verfügung.
Das Team der Urologie und Andrologie ist zudem auf die Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung mit der schonenden REZUMTM Wasserdampftherapie spezialisiert.
Dr. Horetzky beschreibt: „Mittels Wasserdampf wird bei dieser minimalinvasiven Methode überschüssiges Prostatagewebe gezielt therapiert. Nach dem Eingriff verkleinert sich die Prostata weiter – je nach Größe dauert dies bis zu mehreren Wochen. Diese Methode ist wesentlich schonender für Patienten als eine konventionelle Operation, birgt kaum Nebenwirkungen und zeigt ausgezeichnete Langzeitergebnisse.“
Die EMCO Privatklinik zeichnet sich auch dadurch aus, dass Termine kurzfristig und ohne Wartezeiten verfügbar sind. Wenn Patient*innen mehrere klinischen Fachabteilungen (Diagnostik, Untersuchungen, ärztliche Gespräche) durchlaufen müssen, legen wir diese auf einen Termin – an einem Tag. So sparen sich Patientinnen und Patienten Zeit und Wege und kommen schneller zu einer Diagnose sowie möglichen Behandlungsmethoden.